135 Jahre SPD in Konradsreuth
Die Gründerzeit der sozialen Demokratie fiel in die Zeit der Industrialisierung.
Fabriken entstanden und damit der Arbeiterstand. Während die herrschende Klasse Vermögen anhäufte, wurde die arbeitende Bevölkerung ausgebeutet. Gleichzeitig strebte aber das politisch erwachende Bürgertum nach mehr Freiheit und Rechte.
Konradsreuth war zu dieser Zeit ein Weberdorf mit 180 meist kleinen Häusern und 1800 Einwohnern. Es gab eine Fabrik, die sogenannte „Maschine“ in der Waldlust. Sie wurde 1812 gegründet und war die erste Maschinenspinnerei in Oberfranken mit über 100 Arbeitern.
Einige Zahlen zu den krassen sozialen Gegensätzen zwischen herrschende Klasse und dem Arbeitertum:
In der neuen Baumwollspinnerei Hof zahlte man im Jahr 1889 an 535 Arbeiter 290.000 Mark an Löhnen aus, was einem Jahresdurchschnittslohn von 545 Mark pro Arbeiter entsprach, wobei jeder Aktionär der Spinnerei bei 100 Aktien 40.000 Mark Ausschüttung im gleichen Jahr erhielt!
Der Tagelohn eines selbstständigen Konradsreuther Handweber lag bei 1,80 Mark, also weniger als ein Fabrikarbeiter bekam. Um sich und die Familien ernähren zu können, mussten sie Haustiere halten und Kartoffeln und Gemüse anbauen.
Dagegen lebten Fabrikbesitzer, Direktoren und Verleger für die angeblich selbstständigen Hausweber in Saus und Braus.
Nach Bismarcks Entlassung im März 1890 durch den Kaiser und die Aufhebung der Sozialistengesetze, was nichts anderes war als eine Einschränkung des sozialen Gedankens, war die bisher verbotene SPD aber bereits eine etablierte Fraktion im Reichstag geworden. Das soziale Gedankengut konnte man verbieten, aber nicht die rechtmäßig gewählten Reichtagsabgeordneten der SPD.
Bereits ein Jahr vorher 1889 wurde in Konradsreuth ein sozialdemokratischer Wahlverein gegründet.
An seiner Spitze stand der Schuhmacher Heinrich Herpich aus dem Blütenweg, sowie die Weber Johann Geißer und Georg Wolf.
Zu bemerken sei der Eintrag in das damalige Gemeindebuch:
Vollzug des Gesetzes in Vereine wird bekannt gegeben, daß sich hier unterm 13. Januar dieses Jahres ein sozialdemokratischer Wahlverein gegründet hat, der der Gemeinde in keinerlei Weise zum Wohle und Nutzen gereicht.
Bereits 10 Jahre später wurden 5 SPD-Wahlmänner (wie heute noch in den USA), neben Herpich und Geißer, Bernhard Raithel, Johann Ritter und Erhard Wolf ins Rathaus gewählt.
Sie lösten die bisherigen Bürgerlichen und Konservativen
Carl Müller, Bürgermeister und Fabrikant; Christian Wenzel, Lehrer; Johann Schaller, Schmiedemeister; und Christian Strößner, Gastwirt und Brauereibesitzer, ab.
Nach dem ersten Weltkrieg erlebte der SPD-Ortsverein Höhen und Tiefen. Bereits vor dem ersten Weltkrieg waren SPD-Mitglieder in den damals zwei stärksten Vereinigungen von Arbeitern und sogenannten kleinen Leuten in Konradsreuth aktiv: Im Konsumverein und im Arbeiter-Turner-Bund.
So schnellte die Zahl der Mitglieder im März 1919 auf 101 hoch. Aufwind hatte das durch Sozialdemokraten eingeführte Wahlrecht für Frauen gebracht und sank allerdings bis 1923 wieder auf 7 ab.
Dazwischen lagen Not, Inflation und wieder Verfolgungen, die ab 1933 durch die Nazis zum völligen Verbot führte.
Am 25. November 1945 wurde der SPD-Ortsverein wieder neu gegründet. Es waren jene Männer, die schon vor 1933 aktiv waren.
Seit 1945 bis Heute stehen mit Ausnahme eines einzigen CSU-Bürgermeisters von 1984 bis 1993 Sozialdemokraten an der Spitze der Gemeinde Konradsreuth.
Der Ortsverein hat seit 1945 13 Vorsitzende. Mir obliegt es mit mittlerweile 18 Jahren den Verein in die Zukunft zu bringen.
Es gilt Arbeit und Mut unserer Gründungsväter zu ehren zu bewahren und fortzusetzen.
Wir alle, die Genossinnen und Genossen, des kleinen Ortsvereins Konradsreuth, können stolz darauf sein, dass wir einer der ältesten SPD-Ortsvereine in Deutschland sind.
Wir werden das Erbe unserer Gründerväter fortschreiben.
Und das ist unser Ziel für kommende Generationen!
- Glück Auf SPD Konradsreuth -
Horst Börder / Vorsitzender